
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2019
März 2020
1. kreativ.sein-Stammtisch 2020
Wir laden zum ersten kreativ.sein-Stammtisch 2020 ein! Neben einem Jahresausblick und der Vorstellung einiger Neuerungen wird es auch wieder einen spannenden Impuls-Vortrag geben. Diesmal erzählt unsere Mit-Organisatorin Sabine Glinke von ihrem Werdegang von der angestellten Zeitungsredakteurin zu einem Medien- und Kreativbüro und schließlich zu einer Agentur für Presse, Medien und Veranstaltungsplanung. Dabei gibt sie wertvolle Tipps vor allem für diejenigen, die das Kreativsein noch als Hobby oder Nebenjob betreiben und sich für die Zukunft professionell(er) aufstellen möchten. Tenor: Wie mache ich mich als Kreativer selbstständig und was muss ich alles beachten?
Der Eintritt ist frei, wir bitten zwecks Planung aber an Voranmeldung an info@kreativsein-giessen.de.
April 2020
kreativ.sein in Concert
Wir laden ein zum ersten kreativ.sein in Concert! Bei kreativ.sein in Concert präsentieren sich Bands und Solokünstler aus dem Netzwerk gemeinsam mit ihrer Musik. Diesmal mit dabei: Aayana Bató und Porcelain. Der Eröffnungsslot wird per offenem Bewerbungsverfahren vergeben. Interessierte Bands und Solokünstler können sich ab sofort per Mail an info@kreativsein-giessen.de bewerben.
Aayana Bató wurde geprägt von den großen Künstler aus den Bereichen Soul, Funk und Jazz: Michael Jackson, Ray Charles, Miriam Makeba, Al Jarreau und nicht zuletzt Whitney Houston. Ihr Projekt sollte genau diesen Nerv wieder treffen. Zurück zu den Wurzeln sozusagen.
Porcelain bespielt mit ihren selbst verfassten Songs die ganze Bandbreite des Lebens. Von berührenden Momenten hingehauchter Melancholie bis zu energievoll vorgetragenen Wutliedern finden sich pointiert getextete Alltags- und Beziehungsbeobachtungen.
Mai 2020
DSGVO und E-Privacy-Verordnung – wir blicken zurück und schauen voraus!
Die Schockwellen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind noch nicht verarbeitet, aber schon droht für Webseiten-Betreiber neues Ungemach. Denn künftig, so will es die EU mit einer neuen Verordnung durchsetzen, soll jeder Nutzer jedem einzelnen Cookie aktiv zustimmen, bevor er lossurfen kann.
Was bedeutet das für die Anbieter? Was bedeutet das für den Nutzer? Wie ändert sich sein Nutzerverhalten und was wird aus der Werbebranche? Das diskutieren wir zum zweijährigen „Geburtstag“ der DSGVO mit Rechtsanwalt Peter Michael Möller